Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten Online + Präsenz
Im Selbststudium Inhalte flexibel erarbeiten und mit der Präsenzschulung ergänzen. Nach dieser Brandschutzbeauftragten Ausbildung dürfen Sie selbst Brandschutzhelfer ausbilden.
Hinweis: Gemäß geltender Vorschriften ist alle 3 Jahre eine Fortbildung (16UE) nötig um ihre Zertifizierung als Brandschutzbeauftragter aufrecht zu erhalten.
für 1699,- Euro in der Modulversion mit Präsenztagen
(Preise zzgl. MwSt.)
Alle Inhalte auf einen Blick
- Rechtliche Grundlagen und Brandlehre
- Baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Brandschutz
- Brand- und Explosionsgefahren, besondere Brandrisiken
- Brandschutzmanagement
- Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
- Schriftliche Prüfung
- Projektarbeit
- DGUV 205-003 neu
Ablauf der Ausbildung mit Präsenztagen
Teil 1 Einführung (freiwillig)
Klärung des Kursablaufs und Beantwortung aller Fragen. Auch für Interessenten offen.
Dauer ca. 30 Minuten (Online)
Teil 2 Präsenztage
Ausbildung zum Brandschutzhelfer, Erstellung von Gefährdungs-beurteilungen. Besuch einer Feuerwache
Dauer: 20 UE
Teil 3 Webinar
Besprechung der Grundlagen und komplexen Rechtssachen
Dauer: 20 UE (Live-Webinar)
Teil 4 Projektphase
Überprüfung und Verbesserung von echten Plänen, Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen.
Dauer: 12 UE (Homeoffice)
Teil 5 Praxisphase
Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für das eigene Unternehmen.
Dauer: 12 UE (Homeoffice)
Teil 6 Abschlussklausur
Abschlussprüfung als Multiple-Choice-Test
Dauer: 2UE (Online)